Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meinungsbeitrag

Wie entsteht eigentlich ein Trend?

Nachrichten aus der Chemie, September 2019, Seite 53, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Zunächst braucht es eine Ursache. Je nachdem was für ein Trend betrachtet wird, kann dies ein Kleidungsstil (Modetrend), eine Verhaltensweise oder ein Geschäftsmodell (gesellschaftliche oder ökonomische Trends), eine technische Entwicklung (Technologietrend) oder in der Wissenschaft eine Beobachtung oder Erfindung in Form einer Publikation oder eines Patents sein. Über den Weg von der Ursache zum Trend ist viel geschrieben worden, einige Autoren vergleichen es mit der Ausbreitung einer Epidemie. Wichtig sind in jedem Fall frühe Anwender, die sich – bevor die breite Masse den Trend erkennt – des Themas annehmen und die Technologie nutzen, bevor es viele tun.

Für die Wissenschaft ist Originalität entscheidend: Wer ein wissenschaftliches Problem als erster löst, erntet die Lorbeeren; die zweite Lösung kommt zu spät, es sei denn sie ist viel besser. Wenn eine interessante Entwicklung in der Wissenschaft offensichtlich ist, kann es für wichtige eigene Beiträge schon zu spät sein.

Wegweisende wissenschaftliche Entwicklungen früh zu erkennen, kann daher nützlich sein, ist aber nicht einfach. Informationsverstärker der sozialen Medien und unzählige Newsletter erzeugen viel R

Wissenschaft + Forschung

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.