Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Universitätslehrgang “Qualitätssicherung im chemischen Labor” 2014/15

Nachrichten aus der Chemie, Februar 2014, Seite 202, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Die Laborakkreditierung auf Basis internationaler Vereinbarungen und Normen gewinnt im Hinblick auf die weltweite Konkurrenzfähigkeit der Laboratorien rasch an Bedeutung. So kommt es, dass Chemiker mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen in der Qualitätssicherung Verwendung finden und als Fachgutachter eingesetzt werden. Ziel des Lehrganges “Qualitätssicherung im chemischen Labor” ist eine praxisnahe Vermittlung der wissenschaftlichen Grundlagen der Qualitätssicherung sowie des richtigen Umganges mit Labordaten und deren sachgerechter Interpretation. Darüber hinaus sollen Kenntnisse vermittelt werden über die Weiterentwicklung der Qualitätsstandards für chemische Laboratorien und über die Harmonisierung der Anforderungen an die Labors aus der Sicht der Fachauditoren.

Pflichtfächer (5,4 Semesterstunden bzw. 12 ECTS):

Modul A: Grundlagen der Qualitätssicherung (7. — 11. Juli 2014)

Modul B: Anwendung der Qualitätssicherung im Labor (1. — 5. September 2014)

Modul C: Qualitätsmanagement im Labor (4. September 2014 und 11. Februar 2015)

Wahlfächer (1,2 Semesterstunden bzw. 3 ECTS, eines von zwei):

Modul D: Messunsicherheit und Prozessan

GÖCH

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.