Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

Tierversuche vermeiden

Nachrichten aus der Chemie, Februar 2022, Seite 34, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Tierversuchsfreie Kosmetik | Tierversuche für Kosmetika sind in der EU seit dem Jahr 2013 verboten. Wie eine Studie von Institutionen, die gegen Tierversuche sind, zeigt, setzen europäische Regulierungsbehörden das Testverbot nicht immer umsetzen. Sie fordern für kosmetische Inhaltsstoffe demnach Daten aus Tierversuchen, was Verbraucher:innen nicht bewusst ist. Das „Europäische Zentrum für Alternativmethoden zu Tierversuchen“ (CAAT-Europe), das mit der Universität Konstanz assoziiert ist, plant eine Plattform, die zeigt, welche Kosmetika ohne Tierversuche geprüft wurden.

doi: 10.14573/altex.2104221

Richtlinie reduziert Tierversuche | Die europäische Chemikalienagentur Echa berät Registranten, wie sich Datenquellen bei der Bewertung der Hautsensibilisierung durch Chemikalien kombinieren lassen. Dies reduziert Tierversuche, schützt Menschen vor Allergien und basiert auf einer aktuellen OECD-Leitlinie. Erstmals beschreibt sie In-silico-Werkzeuge wie die QSAR-Toolbox zur Bewertung der Hautsensibilisierung. Die Software unterstützt eine reproduzierbare und transparente Bewertung chemischer Gefahren. Dem Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis der Echa zu

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.