Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Sicheres Experimentieren – Experimente mit ätzenden Stoffen und GemischenSafe experimentation – experiments with corrosive substances and mixtures

CHEMKON, März 2024, S. 67-71, DOI. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Abstract

Schülerversuche mit ätzenden Stoffen und Gemischen gehören zum Standardrepertoire des experimentellen Chemieunterrichts. Es ist zur Minimierung der Stoffgefahren deshalb besonders wichtig, dass die entsprechenden Versuchsvorschriften durch systematische Substitutionsprüfungen sicherheitsgerecht optimiert werden. Da für diese Prüfung nur im unzureichenden Umfang Informationen aus der GHS-Kennzeichnung und aus den Versuchsvorschriften der DEGINTU-Datenbank zur Verfügung stehen, sind dafür weitere Online-Datenbanken und Online-Berechnungen notwendig. Es wird an Beispielen von Laugen und Säuren aufgezeigt, welche Aspekte bei der Bestimmung der Gefahrenhöhen und der sich anschließenden Substitutionsprüfung wichtig sind und wie dafür die online Hilfen genutzt werden können. Als saure Katalysatoren sind Zeolit vom ZSM-5 Typ und Dikaliumdisulfat besonders geeignet.

Zum Volltext

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.