Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Tagungsbericht

Julius Adolph Stöckhardt: Festakt und Kulturdenkmal

Nachrichten aus der Chemie, Januar 2020, Seite 96, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Die seit 1886 auf dem Friedhof Tharandt befindliche Grabstätte eines überragenden (Agrikultur-)Chemikers des 19. Jahrhunderts – Julius Adolph Stöckhardt – war zu Beginn des Jahres 2019 stark erneuerungsbedürftig. Durch Initiative der TU Dresden, der Stadtverwaltung und der Kirchgemeinde Tharandt ließ sich dieses Kulturdenkmal grundlegend rekonstruieren. Ende September wurde es auf Einladung des Bürgermeisters Silvio Ziesemer eingeweiht.

Als Vertreter der Sächsischen Staatsregierung würdigte Staatsminister Roland Wöller die grundlegenden Leistungen dieses Pioniers der praktischen Chemie, die von Chemnitz und Tharandt ausgehend nationale und Weltgeltung erlangten. Als Geheimer Hofrat war Stöckhardt Berater des Sächsischen Königs für Chemie und Ackerbau. Der Bürgermeister der Stadt Tharandt, Silvio Ziesemer, wies auf die Leistungen Stöckhardts für die Stadtentwicklung hin. Dieser war Mitglied des Kirchenvorstands.

Von der Fakultät für Umweltwissenschaften der TU Dresden würdigte direkt an der Grabstätte der Professor für Forstpolitik und Forstliche Ressourcenökonomie Norbert Weber, dessen Arbeitsräume sich im Stöckhardt-Bau befinden, dessen Leistungen an der damaligen

Service

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.