Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Ja zur Matrikel, nein zum Hörsaal

Nachrichten aus der Chemie, Januar 2014, Seite 101, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

“Parkstudierende” können die Aussagekraft von Statistiken zu Studienanfängern und Studienabbruchquoten mindern. Das zeigt eine Studie der Konferenz der Fachbereiche Physik (KFP). In ihrer jährlichen Statistik unterschied jetzt die KFP zwischen eingeschriebenen Studenten und solchen, die tatsächlich erschienen und Leistungsnachweise erbrachten. Grund für diese Differenzierung ist die steigende Anzahl von Studenten, die sich für ein Fach einschreiben, um von den Vorteilen des Studentenstatus zu profitieren.

Die KFP verzeichnet im Studienjahr 2012/2013 einen ungewöhnlichen Anstieg der Erstsemesterzahlen in den Bachelorstudiengängen Physik: Im Vergleich zum Vorjahr schrieben sich 15 % mehr Studienanfänger ein. Dem stehen 2,6 % weniger Abiturienten sowie ein Minus von 8,5 % bei den Ersteinschreibungen im Allgemeinen entgegen.

Von den neu immatrikulierten Physikstudenten besuchten 65 % im WS 2012/13 die Vorlesungen, 58 % stellten sich einem Leistungsnachweis. Im SS 2013 fanden sich 29 % bei Veranstaltungen ein. Bei den Lehramtsstudenten waren es noch weniger, wenngleich sich hier nur schwer exakte Zahlen ermitteln lassen.

Die KFP wird nun die Studienabbruchquote

Beruf + Karriere

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.